Wenn man mich fragt, was das marokkanische Nationalgetränk ist, dann hätte ich bis vor kurzem spontan mal auf Minztee getippt. Und das ist auch nicht ganz falsch, aber auch noch nicht die ganze Wahrheit. Tatsächlich gibt es noch ein beliebtes, aber bei Touristen eher unbekanntes Granatapfel-Milchgetränk, das in einem pinken Plastikbecher verkauft wird und Raibi Jamila heißt.
Dieses extrem süße und beliebte Getränk gibt es in ganz Marokko, in fast jedem Haushalt und wird von jeder Generation getrunken. Es ist überall erhältlich und überall beliebt. Brauchst du eine kleine Erfrischung? Ein Snack für Zwischendurch? Ein Frühstück? Oder Linderung bei einem zu vollen Bauch Dank Ramadan? Nimm dir ein Raibi Jamila!
Aber was ist das?
Im deutschen Web nach einem guten Rezept dazu zu suchen, ist eine aussichtslose Angelegenheit. Buttermilch mit Granatapfelsirup ist nett, aber nicht authentisch. Also hab ich noch auf spanisch und französisch recherchiert und siehe da, zunehmend wird statt Buttermilch Laban verwendet.
Da ich selber ein Kind des Orients bin, weiß ich, dass Buttermilch und Laban nicht dasselbe sind, auch wenn meine Eltern stets das Gegenteil behauptet haben.
Bei Buttermilch handelt es sich um ein mechanisch gewonnenes Milcherzeugnis, so wie Sahne und Butter. Während Laban durch Fermentation gewonnen wird, so wie Joghurt und Kefir. Gell, Mama und Papa?!
Also, wenn du in Erinnerung schwelgen willst, dann besuch den nächsten arabischen Lebensmittelhändler und hol' dir das wahre Zeug. Wenn du aber nur eine köstliche Erfrischung suchst, dann empfehle ich dir, zumindest in einen guten Kefir zu investieren. Und wenn du Buttermilch nimmst, dann komm ich vorbei und erzähl' dir was!
Eine weitere Zutat die wir brauchen ist Granatapfelsirup. Dabei gibt es den wirklich billigen Grenadinesirup, der noch nie einen Granatapfel auch nur von hinten gesehen hat und wahrscheinlich die authentischere Wahl ist. Er ist süß und undefinierbar fruchtig. Und dann gibt es noch den echten Granatapfelsirup, wie ich ihn mir gegönnt habe. Er schmeckt eindeutig nach Granatapfel, ist dementsprechend sauer und nicht ganz so süß.
Also, je nachdem wie deine Kariesbilanz aussieht, wählst du deine ganz persönlichen Raibi Jamila Zutaten. Und da meine Bilanz verbesserungswürdig ist, verzichte ich auf die Tonne Zucker, die da eigentlich noch rein kommt. Aber du tapferer Leser: Feel Free!
Eine weitere, seltsame Zutat ist Milchpulver. Das hab ich mir natürlich auch geholt und getestet. Ich glaube das ganze wird dadurch etwas cremiger, aber wenn du es benutzt, solltest du auch noch einen Pürierstab parat halten.
Also hier mein vielleicht ein bisschen authentisches, personifizierbares und auf jeden Fall leckeres Raibi Jamila Rezept:
0,5 l Laban
5 El Granatapfelsirup
1 Tl Zucker, oder nach Geschmack
2 El Milchpulver, optional
5 El Erdbeerjoghurt, optional
Die Zutaten könnt ihr einfach ohne Sinn und Verstand zusammen hauen.
Ich hab den Granatapfelsirup nicht mal abgemessen, sondern einfach mal laufen lassen.
Wenn du deine Hände um den Griff deines Schneebesens faltest und sie dann gegeneinander reibst, verrührt der Schneebesen effektiv dein Raibi Jamila.
Als Erfrischungsgetränk dürfen natürlich Eiswürfel nicht fehlen! Und schon kannst du es stilecht in marokkanischem Geschirr und mit leckeren Schoko-Datteln servieren!
Leser, der Geschmack von saurem Granatapfel zusammen mit Laban ist unvergleichlich. Man muss es mal probiert haben!
Viel Spaß beim Ausprobieren,
deine Lexi & Leyla